Neuste Studie bestätigt: klare Mehrheit für Bilaterale III

Claudia - Team s+v
Claudia - Team s+v
10 September 2025 Temps de lecture: 2 minutes
Image
Bevölkerung will Bilaterale III

Die Schweizer Bevölkerung sendet ein deutliches Signal: Über 60% würden heute für das neue bilaterale Paket Schweiz-EU stimmen. Das zeigt die neuste, repräsentative Befragung von gfs.bern im Auftrag von Interpharma. Die Zustimmung zu den neuen Abkommen ist hoch: allen voran zum Stromabkommen (69 %), gefolgt vom Gesundheitsabkommen (68 %) und dem Lebensmittelabkommen (54 %). 

Die Botschaft ist klar: Die Schweiz will eine stabile, verlässliche Partnerschaft mit ihrer wichtigsten Handelspartnerin. Auch die Übernahme von EU-Recht im Rahmen bestehender Verträge unter Wahrung des Referendumsrechts findet deutliche Zustimmung (61%). Ebenfalls findet der neue Streitbeilegungsmechanismus, bei dem am Schluss ein Schiedsgericht mit Vertretern aus der Schweizer und der EU entscheidet, eine Mehrheitszustimmung (63%).

Zustimmung unter den Parteien steigt weiter an

Die politische Nähe zu einer Partei spielt eine zentrale Rolle bei der Haltung gegenüber den Bilateralen. Auffällig ist: Die Zustimmung hat im Vergleich zur letzten Befragung im Januar stark zugenommen:

  • Grüne, SP, GLP: Ungebrochen hohe Zustimmung von über 80 Prozent.
  • Mitte: Leichter Anstieg auf 72 Prozent.
  • FDP: Deutlicher Sprung von 60 auf 76 Prozent - eine deutliche Unterstützung.
  • SVP: Leichte Zunahme der Vorteilssicht (von 32 auf 38 Prozent).

Auch regional zeigt sich ein positiver Trend: In der Deutschschweiz stieg die Vorteilssicht auf 68 %, in der Romandie auf 56 %. 

EU klar wichtiger als USA

Der Befragungszeitraum der Studie lag überwiegend vor der US-Zollankündigung Anfang August. Dennoch gaben zwei Drittel der Befragten an, dass für sie die Beziehungen zur EU wichtiger sind als jene zu den USA. Nur 6 % erachten die Beziehungen zu den USA als wichtiger, während für einen Fünftel der Bevölkerung beide Beziehungen gleich wichtig sind. Viele möchten eine stabile und dauerhaft geregelte Beziehung zur EU als unsere wichtige Handelspartnerin.

Bevölkerung anerkennt Vorteile der Bilateralen

Die massgeschneiderten Verhandlungserfolge des neuen EU-Pakets finden grosse Zustimmung in der Bevölkerung. Insbesondere der erneute Zugang zu Horizon Europe (85%) und zur sogenannten Schutzklausel, welche es der Schweiz erlaubt, Massnahmen zur Begrenzung der EU-Zuwanderung zu ergreifen (73%).

Weitere nennenswerte Resultate:

  • 80 % sehen den Abbau technischer Handelshemmnisse als entscheidend.
  • 80 % betonen die Bedeutung qualifizierter Fachkräfte aus dem Ausland.
  • 79 % finden die Bilateralen wichtig, weil sie den Zugang zum EU-Exportmarkt sichern.
  • 78 % unterstützen das Argument, dass die Bilateralen den Zugang zu Forschungs- und Bildungsprogrammen ermöglichen.

Die Bevölkerung hat gesprochen: Eine klare Mehrheit steht hinter den bilateralen Verträgen. Sie geben Stabilität, wirtschaftliche Chancen und sichern unseren Wohlstand. Jetzt gilt es, den bilateralen Weg zu festigen – und mutig in die Zukunft zu führen.

Baloon
FR Sollen wir dich auf dem laufenden halten?