Verlässlichkeit statt Willkür: Jetzt zählen stabile EU-Beziehungen

Claudia - Team s+v
Claudia - Team s+v
5 August 2025 Temps de lecture: 2 minutes
Image
Verlässlichkeit statt Willkür: Jetzt zählen stabile EU-Beziehungen

In einer Welt, in der sich über Nacht alles ändern kann, sind verlässliche Partnerschaften wichtiger denn je. Im Moment erleben wir, wie unberechenbar die Weltpolitik geworden ist. Entscheidungen, die fernab von uns getroffen werden, können massive Folgen haben. Deshalb ist jetzt klarer denn je: Die Schweiz braucht stabile Beziehungen. Wir brauchen Planbarkeit und klare Regeln. Verträge, auf die man sich verlassen kann. Genau das bieten uns die bilateralen Verträge mit der EU – seit 25 Jahren. 

Die EU ist mit Abstand unsere wichtigste Handelspartnerin. Fast jeder zweite Franken, den wir im Ausland verdienen, stammt aus dem Handel mit Europa. Dieses Ergebnis kommt nicht von ungefähr: Stabile und sauber geregelte Rahmenbedingungen, die unseren Unternehmen langfristig Planungssicherheit geben, sind der Schlüssel zu diesem Erfolg. 

Jahrelanger Aufbau verlässlicher EU-Beziehung 

Dank den Bilateralen ist die Schweiz eng mit Europa verflochten. Gleichzeitig bleiben wir eigenständig. Wir geniessen Zugang zum EU-Binnenmarkt und arbeiten bei Forschung, Bildung und Sicherheit grenzüberschreitend erfolgreich zusammen. Das ist kein Zufall, sondern das Ergebnis jahrelanger Verhandlungen und politischer Weitsicht. Solche Beziehungen entstehen nicht über Nacht und dürfen daher auch nicht leichtfertig aufs Spiel gesetzt werden. Partnerschaften, die auch langfristig funktionieren sollen, müssen gepflegt und weiterentwickelt werden. Gerade jetzt, wo internationale Beziehungen weltweit ins Wanken geraten, zeigt sich: Verlässliche Partnerschaften zahlen sind aus. Mehr denn je. 

Jetzt sichern, was die Schweiz verlässlich stabilisiert 

Was wir mit den Bilateralen haben, ist einzigartig. Es ist ein massgeschneiderter Zugang zur EU, ohne EU-Mitgliedschaft. Es ist das Ergebnis unserer eigenständigen, konstruktiven Europapolitik, die auf Zusammenarbeit statt Abschottung setzt und unsere Interessen verlässlich und vor allem langfristig schützt. Und das gilt es zu bewahren.

Baloon
FR Sollen wir dich auf dem laufenden halten?