Dank Bilaterale I: 520 Milliarden Franken mehr BIP

Claudia - Team s+v
Claudia - Team s+v
11 July 2025 Temps de lecture: 1 minute
Image
Bilateralen I stärken langfristigen Wirtschaftswachstum

Die Schweiz ist zwar klein an Fläche, dafür aber gross im Handel – vor allem mit der EU. Genau hier spielen die Bilateralen I eine grosse Rolle: Sie schaffen verlässliche Rahmenbedingungen, öffnen Märkte und sorgen dafür, dass unsere Wirtschaft floriert.

Die neusten Zahlen der ecoplan-Studie zeigen eindrücklich, wie stark die Bilateralen I zur langfristigen wirtschaftlichen Leistung der Schweiz beitragen: 

  • +4.9% BIP bis 2045: Dank den Bilateralen I ist das Schweizer BIP im Jahr 2045 voraussichtlich 4.9 % höher als ohne dieses Abkommen. Pro Kopf entspricht das einem Plus von 1.65 %.
  • +520 Milliarden Franken bis 2045: Zwischen 2028 und 2045 ergibt sich so ein wirtschaftlicher Zusatznutzen von 520 Milliarden Franken.
  • Rund 7 Monate mehr Wirtschaftsleistung: Das entspricht ungefähr der heutigen Wirtschaftsleistung der Schweiz von mehr als 7 Monaten – ermöglicht durch stabile Beziehungen und funktionierenden Handel mit der EU.           
Abbildung: BIP-Entwicklung ohne/mit Wegfall der Bilateralen I
Abbildung: BIP-Entwicklung ohne/mit Wegfall der Bilateralen I, Quelle Studie ecoplan

Darum schaffen die Bilateralen I starke Wachstumsbedingungen: 

  • Mehr Fachkräfte: Die Personenfreizügigkeit sichert den Fachkräftebedarf – ein zentraler Wachstumstreiber.
  • Freier Handel: Weniger Bürokratie und Handelshemmnisse stärken Exporte, Wettbewerbsfähigkeit und Wertschöpfung.
  • Planungssicherheit: Verlässliche Rahmenbedingungen fördern Investitionen und Innovation – und langfristiges Vertrauen in den Standort Schweiz. 

Die Bilateralen I sind ein Schweizer Wachstumsmotor. Sie bringen uns nicht nur wirtschaftliche Stabilität, sondern ganz konkret mehr BIP, mehr Wohlstand und mehr Chancen. Wollen wir das langfristig sichern, dann muss die Schweiz den bilateralen Weg weitergehen.

Baloon
FR Sollen wir dich auf dem laufenden halten?